Stadt- und Raumplanung
Bessere Stadtplanung mit fundierten Daten
In vielen Ballungsgebieten wächst die Bevölkerung rapide, und das entsprechende städtische Flächenwachstum wird immer unübersichtlicher. Die Erschließung und Weiterentwicklung bestimmter städtischer Flächen erfordern daher eine umfassende Planung. Um hierbei möglichst erfolgreich zu sein, sind detaillierte Informationen über alle Aspekte des Projektgebietes Voraussetzung.
Eine effiziente Möglichkeit zur Datenerhebung bietet der Einsatz einer Drohne in der Stadt, die hochauflösende Luftbilder und präzise Geodaten liefern kann. Das Zusammentragen von Daten und die darauf aufbauende Erstellung eines maßgeschneiderten Konzepts sind in der Regel kostenintensiv und zeitaufwändig. Durch moderne Technologien wie die Drohne in der Stadt lassen sich jedoch sowohl Zeit als auch Kosten erheblich reduzieren und gleichzeitig die Planungsqualität verbessern.
Drohnen können diese stadt- und raumplanerischen Prozesse verbessern. Unbemannte Luftfahrtsysteme (UAS) dienen GIS-Fachleuten und Vermessungsingenieuren bei den verschiedensten stadtplanerischen Projekten als wichtige Hilfsmittel. Im Folgenden erfahren Sie, was smarte Drohnen wie ZenaDrone 1000 in der Stadtplanung leisten können:

Zuverlässige und vollständige Datengrundlage
Die ZenaDrone 1000 besitzt eine 4K-Kamera, um qualitativ hochwertige Bilder und Videos aufzunehmen. Sie nimmt das Gebiet aus verschiedenen Perspektiven auf, wobei jedes einzelne Bild mit einem Geotag versehen wird. Mit Hilfe der integrierten Software können somit georeferenzierte 3D-Modelle des Geländes erstellt werden. Gerade wenn man eine Drohne fliegen in der Stadt möchte, ist Präzision und Effizienz entscheidend – beides bietet die ZenaDrone 1000. Durch ihre intelligente Steuerung und hochauflösende Aufnahmen wird das Drohne-Fliegen in der Stadt zu einem effektiven Werkzeug für moderne Stadtplaner und GIS-Experten.
3D-Geländemodelle helfen bei der Ermittlung wichtiger Parameter wie Volumen- und Entfernungsdaten. Werden sie mithilfe moderner Technologien erstellt – etwa durch eine Drohne fliegen in der Stadt – ermöglichen sie eine besonders präzise Datengrundlage. Darüber hinaus sind 3D-Modelle hervorragend dazu geeignet, genauestens zwischen städtischen und dörflichen bzw. ländlichen Gebieten zu differenzieren und komplexe, auf- und absteigende städtische Strukturen zu kartieren. Gerade wenn man eine Drohne fliegen in der Stadt lässt, lassen sich solche Geländemodelle schnell und effizient erstellen.
Schwer überschaubare Stadtgebiete einfach vermessen
Da die ZenaDrone 1000 vertikal starten und landen (VTOL) kann, ist sie für die stadtplanerische Arbeit nahezu überall einsetzbar. Besonders Drohnen in der Stadt bieten hier einen enormen Vorteil, da sie flexibel auch in dicht bebauten oder schwer zugänglichen Gebieten operieren können. Im Gegensatz zu bemannten Luftfahrzeugen können Drohnen auch unwegsame und gefährliche Areale präzise vermessen. Der große Vorteil beim Einsatz von Drohnen in der Stadt liegt darin, dass Sachverständige sich nicht persönlich an diese Orte begeben müssen, um die notwendigen Informationen zu erhalten – die Drohne übernimmt das sicher und effizient aus der Luft.
Multispektrale Sensoren zur Erfassung der Topografie
Einfacher Einsatz und strapazierfähige Drohnen-Konstruktion
Buchen Sie eine Demo
Erleben Sie ZenaDrone in Aktion! Füllen Sie das untenstehende Formular aus, und unser Team wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen Demo-Termin zu vereinbaren.